Übung: technische Rettung am PKW

10.06.2021
Seit einiger Zeit ist der praktische Übungsbetrieb mit Hygienekonzept, Maske und (soweit möglich) mit Abstand in der Feuerwehr Hepberg wieder möglich.

Die beiden vergangenen Wochen standen im Zeichen der THL-Ausbildung: Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät.

In der ersten Woche fand dabei eine „Grundlagenübung“ statt - ein Schrott-PKW wurde langsam mit den hydraulischen Rettungsgeräten (Schere, Spreizer, Rettungszylinder sowie dem nötigen Zubehör wie Unterbauholz, Schutzplanen etc.) zerlegt. Jeder Teilnehmer konnte dabei selbst einmal Hand anlegen und somit mit den Geräten arbeiten.

In der zweiten Woche, vergangenen Mittwoch, fand dann eine Einsatzübung statt, bei der dann das gelernte von der ersten Woche unter „Einsatzbedingungen“ angewendet werden konnte.

Geübt wurde dabei auch eine Crash- bzw. Sofortrettung mit großer PKW-Seitenöffnung und der Patientenschonende Umgang mit und auf dem Spineboard.

Auch die Einsatzübung wurde so geschaltet das möglichst viele Teilnehmer die Möglichkeit hatten mit den hydraulischen Geräten einmal selbst zu arbeiten.

Die Übungen selbst waren auch ein Teil des Praxisteils der Truppausbildung unserer neuen bzw. Nachwuchs- Kräfte.

Herzlichen Dank gilt dabei auch an das Lang-Center Autoverwertung in Gaimersheim sowie KFZ-Weber Hepberg die uns die Schrottautos zur Verfügung stellen und bereitstellen.