Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung erfolgreich abgelegt

25.10.2023
Drei Gruppen, insgesamt 20 Teilnehmer, legten erfolgreich die Leistungsprüfung “Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz” ab.

Die Teilnehmer mussten ihr Wissen der Gerätekunde unter Beweis stellen  und den kompletten Aufbau für einen fiktiven PKW-Unfall in höchstens 240 Sekunden ablegen - dazu gehörte die Vornahme und Bedienen aller Rettungsgeräte, sicheres Unterbauen des Unfallfahrzeugs, Verletztenbetreuung, Sicherstellen des Brandschutzes und Statusmeldungen an die Leitstelle abgeben.
Der Erwerb des Leistungsabzeichen soll den Aktiven in einer intensiven Übungsphase (drei Wochen lang, Abends, beinahe täglich)  die Gelegenheit geben ihren eigenen Ausbildungsstand zu verbessern und so Sicherheit im Ernstfall zu erlangen.
Bewertet wurden die Prüfungen jeweils von Kreisbrandrat Martin Lackner, Kreisbrandmeister Florian Schneider und Kreisbrandmeister Michael Drätzl.
Alle Teilnehmer lösten die jeweiligen Aufgaben zur vollen Zufriedenheit der Prüfer sodass alle Gruppen die Leistungsprüfungen bestanden haben und ihr jeweiliges Abzeichen von Kreisbrandrat Lackner überreicht bekamen.
Voll des Lobes, richteten Bürgermeister Raimund Lindner und Kommandant Rene Karmann ihre Worte an die Mannschaft und bedankten sich für ihr geleistetes Engagement und ihre investierte Zeit zur Vorbereitung der Prüfungen.

Abgelegt haben:
Leistungsprüfung - “ Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz ”
Stufe 1 (Bronze): Gümüs Deniz Ali, Taubmann Thomas
Stufe 2 (Silber): Hiemer Peter, Nachtmann Rico, Karmann Heike
Stufe 3 (Gold): Donaubauer Christian, Beer Anton, Loewel Martin, Schneider Julia, Hiemer Rainer, Regensburger Michael, Hartl Daniel, Pötzsch Susann
Stufe 4 (Gold-Blau): Wittmann Michael, Fabian Vogl, Karmann Rene
Stufe 5 (Gold-Grün): Wittmann Bernhard, Harbauer Tanja, Schneider Michael, Spiel Tobias