Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ gemeistert

20.10.2022
Fünf Feuerwehrfrauen und 14 Feuerwehrmänner der Feuerwehr Hepberg stellen ihr Können im Bereich Löschwesen unter Beweis

Drei Gruppen der Hepberger Feuerwehr legten die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab. Die Leistungsprüfung beinhaltete neben dem Sichern der Einsatzstelle, Knoten und Stiche, Saugschlauchkuppeln und einigen stufenspezifischen Spezialaufgaben, wie Erste Hilfe oder das Erkennen von verschiedenen Gefahrstoffschildern, auch den schnellen und fehlerfreien Löschaufbau. Zwei Gruppen führten Ihre Prüfung in Variante 3 durch, bei der Atemschutzgeräteträger samt Ausrüstung eingesetzt werden.

Alle Teilnehmer meisterten ihre gestellten Aufgaben zur vollen Zufriedenheit von Kreisbrandmeister Florian Schneider aus Großmehring, Schiedsrichter Michael Drätzl und Kommandant René Karmann (jeweils aus Hepberg).

Eine Feuerwehrfrau und vier Feuerwehrmänner konnten zudem ihre modulare Truppausbildung (MTA) abschließen. Neben der erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung, die bei der MTA als Praxistest gilt, bewiesen die Teilnehmerin und Teilnehmer ihr Wissen in einem schriftlichen Test. Geprüft wurden diese von Kreisbrandmeister Florian Schneider, Ausbilder Manfred Muthig und stv. Kommandant Bernhard Wittmann.

Die Ausbildung und Vorbereitung der Leistungsprüfungsteilnehmer, die sich über drei Wochen erstreckte, übernahm Bernhard Wittmann und Michael Drätzl.
Insgesamt wurden in den drei intensiven Ausbildungswochen von den 19 Prüflingen 228 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Die Prüfungsvorbereitung der MTA-Abschlussteilnehmer übernahm Manfred Muthig.
Die MTA-Ausbildung selbst mit dem Übungsmodul sind verteilt auf 2 Jahre und werden in die wöchentlichen Regelübung integriert.

Ein besonders großes Lob gab es für Tanja Harbauer, die die höchste Stufe „Gold-Rot“ im Bereich Löschwesen ablegte – sie bekam dazu den Vereinskrug vom zweiten Vorsitzenden Michael Schneider überreicht.
Traditionell bekommt man in Hepberg mit Ablegen der Stufe „Gold“ ein kleines Präsent der Gemeinde überreicht - dementsprechend bekam Julia Schneider vom zweiten Bürgermeister Ralf Bayerlein das Präsent und Glückwünsche.
Eine weitere Besonderheit war, das mit Susan Pötzsch erstmals eine Frau in Hepberg als Maschinistin die Leistungsprüfung ablegte und diese Tätigkeit für alle drei Gruppen übernahm.

Zweiter Bürgermeister Ralf Bayerlein, Kreisbrandmeister Florian Schneider sowie Kommandant René Karmann bedankten sich jeweils in ihren Schlussworten für das hohe Engagement der Teilnehmer und der Ausbilder. Dies sei in heutigen Zeiten keine Selbstverständlichkeit mehr – die Hepberger Bürgerinnen und Bürger können stolz auf ihre Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sein.

Folgende Abzeichen wurden vergeben:

Stufe 1 (Bronze): Gümüs Deniz Ali, Heigl Michael, Seitz Jakob, Wiedl Raphael, Nachtmann Rico, Dittrich Dominik
Stufe 2 (Silber): Blank Anja, Fruh Katrin, Hartl Daniel, Hiemer Peter, Blank Hannes, Hiemer Rainer, Loewel Martin
Stufe 3 (Gold): Schneider Julia
Stufe 4 (Gold-Blau): Donaubauer Christian
Stufe 5 (Gold-Grün): Pötzsch Susan, Schneider Michael, Regensburger Michael
Stufe 6 (Gold-Rot): Harbauer Tanja

Am Ende des Tages gab es im Feuerwehrhaus für alle Teilnehmer der Leistungsprüfung sowie für alle Helfer der Feuerwehr ein Helferfest bei dem ein Food-Truck die Anwesenden verköstige.