Inspektion der Hepberger Feuerwehr abgehalten – Feuerwehr sehr gut aufgestellt

22.03.2023
In der turnusmäßigen Inspektion, die alle 3 Jahre stattfindet bescheinigte die Kreisbrandinspektion einen hervorragenden Zustand der Feuerwehr.

Inspiziert wurden von Kreisbrandinspektor Franz Waltl (Pförring), Kreisbrandmeister Florian Schneider (Großmehring) und Kreisbrandmeister Alexander Heimisch (Gaimersheim) die Fahrzeuge, Geräte und Ausstattung. Die Mannschaft musste die entsprechenden Geräte wie Pumpen, Sägen, Aggregate und andere Rettungsgeräte in Betrieb nehmen und handhaben können. Ebenfalls wurde die erforderlichen Wartungsnachweise kontrolliert.
Auch die Mannschaftsstärke und deren Ausbildungsstand wurden beleuchtet. 
Das wichtigste: die Mannschaft ist gut ausgebildet und entspricht der vorgegebenen Sollstärke auch wenn es immer schwieriger ist neue Mitglieder der aktiven Feuerwehr zu finden, ist dies in Hepberg (noch) kein Problem - trotzdem sind Interessenten und neue Mitglieder gesucht und immer willkommen.
Einziger Mängelpunt war das in die Jahre gekommene TLF 16/25 (Baujahr 1997) das zum Zeitpunkt der Inspektion wegen einer dringenden Reparatur nicht zur Verfügung stand – Kreisbrandinspektor Waltl nahm hier aber auch wohlwollend zur Kenntnis das zwischenzeitlich, gemäß des Bedarfsplans, die notwendige Ersatzbeschaffung für ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) angestoßen wurde und das Bestellte Fahrzeug für 2024 zu erwarten ist – bei der nächsten Inspektionsprüfung (2026) sollte das also kein Thema mehr werden.

Bei der anschließenden gemeinsamen Inspektionsübung zusammen mit den Feuerwehren Stammham und Appertshofen stellten die Feuerwehren dann auch noch ihre Leistungsfähigkeit und ihr können unter Beweis.